Seit meiner Reise nach Hong Kong hat mich Ostasien fasziniert – und ich bin immer wieder dorthin zurückgekehrt. Erst nach Japan, dann nach Korea und dieses Jahr endlich nach Taiwan. Die vielfältigen Einflüsse, die die Insel zu dem gemacht haben, was sie heute ist, und ja, auch das Essen, haben es zu einem der Ziele gemacht, die ganz weit oben auf meiner Bucketlist standen – und womit ich noch lange nicht fertig bin. Wenn du nach Tipps und Tricks, praktischen Infos und Highlights für deine Taiwan Reise suchst, ist dieser Artikel genau der richtige für dich. Also los gehts.
Warum Taiwan?




Taiwan ist ein echter Geheimtipp für Asien-Einsteiger und das völlig zu Unrecht. Denn die Insel vereint das Beste aus vielen Welten: pulsierende Metropolen wie Taipeh, atemberaubende Natur und eine Willkommenskultur, die ihresgleichen sucht.
Wenn es deine erste Taiwan Reise ist, spürst du schnell, wie entspannt und zugänglich das Land ist und wie viel es gleichzeitig zu entdecken gibt: Street Food, Teeplantagen, Tempel und gleich nebenan Wolkenkratzer wie das Taipeh101. Besonders cool: Taiwan ist sicher, organisiert und gut zu navigieren, was das Reisen selbst ohne Chinesischkenntnisse einfach macht.
Taiwan Reise: Einreise, Taiwan Lucky Land, Öffentlicher Nahverkehr, Internet
Um deine Taiwan Reise möglichst reibungslos zu gestalten, solltest du dich vorab über ein paar Dinge informieren. Dazu zählen unter anderem die Einreiseformalien und wie du dich im ÖPNV zurechtfindest, der sehr gut ausgebaut ist.
Einreise nach Taiwan
Als deutscher Staatsbürger musst du kein Visum für Taiwan beantragen (Stand Mai 2025), du kannst für 90 Tage einreisen. Allerdings wird von den Grenzbeamten gerne mal nach einem Rück- oder Weiterreiseticket gefragt. Dieses solltest du auf Nachfrage vorlegen können. Dazu reicht es, wenn du die Buchungsbestätigung deines Tickets vorzeigst, auf der die Rückreisdaten und -flugnummern vermerkt sind.
Ebenfalls ist es von Vorteil, wenn du die Online Arrival Card vorab ausfüllst. Dies kannst du hier tun. Zum Zeitpunkt meiner Reise war es noch optional, aber es ist im Gespräch es verpflichtend zu machen, informier dich also am besten noch einmal.
Taiwan Lucky Land
Nur noch bis Ende Juni 2025 kannst du für deine Taiwan Reise am Taiwan Lucky Land teilnehmen. Klingt irgendwie unseriös? Dachte ich auch erst, ist es aber nicht. Hinter dem Taiwan Lucky Land verbirgt sich eine Tombola, die allen Einreisenden nach Taiwan ohne taiwanesischen Pass offensteht. Gewonnen werden können pro Reisendem 5000 Taiwanesische Dollar (etwa 140 EUR) – entweder als Gutschein für Hotels (würde ich nicht empfehlen, warum dazu später mehr) oder als EasyCard. Das ist an sich schon richtig cool. Was dahinter steckt? Eine Initiative des taiwanesischen Tourismusverbandes, um nach den Anfangsjahren von Covid wieder mehr Urlauber nach Taiwan zu locken. Wenn du gewinnst, empfehle ich dir die EasyCard zu wählen. Das deshalb, weil du sie sehr viel flexibler einsetzen kannst, etwa in allen Convenience Stores (z.B. Family Mart, 7eleven), im Metronetz und auch für große Sehenswürdigkeiten wie das Taipeh101 oder die Maokong Gondola. Das Geld kannst du dir nicht auszahlen lassen, es verfällt aber auch nicht. Solltest du die 5000 TWD also nicht vollständig verbrauchen, kannst du den Rest bei deinem nächsten Taiwan-Besuch wieder in Form der EasyCard einsetzen.
Tipp: Hier kommst du zur offiziellen Anmeldeseite.
Internet in Taiwan: eSIM oder Pocket Wi-Fi?
Taiwan ist digital top aufgestellt, und ohne mobiles Internet gehts heute ja fast nicht mehr. Du hast zwei einfache Möglichkeiten, wenn du keine Simkarte kaufen möchtest (was ich aus verschiedenen Gründen eher vermeide):
- eSIM (empfohlen): Funktioniert sofort nach Ankunft, keine Extra-Hardware nötig. Mit dem Anbieter Airalo habe ich persönlich gute Erfahrung gemacht, auch in anderen Ländern.
- Pocket Wi-Fi: Lässt sich am Flughafen mieten, ideal für Gruppen oder wenn du kein eSIM-fähiges Handy hast.
Tipp: Free Wi-Fi gibts in vielen Städten, so auch in Taipeh: MRT-Stationen, Restaurants, ja sogar in Tempeln, aber verlassen solltest du dich darauf nicht.
Die beste Zeit für deine Taiwan Reise



Taiwan hat ein subtropisches Klima, also warm, aber auch feucht. Die besten Reisezeiten sind deshalb der Frühling (März bis Mai): Angenehm mild, viel blühende Natur, wenig Regen. Und der Herbst (Oktober bis November): Klare Sicht, gutes Wanderwetter.
Nicht empfehlen würde ich den Sommer (Juni–August): Sehr heiß, oft mit Taifunen – nur wenn du Hitze wirklich liebst. Und den Winter (Dezember–Februar): In Taipei kühl, aber weiter südlich angenehm mild.
Tipp: Achte auch darauf, wann die chinesischen Feiertage sind und plane deinen Urlaub am besten drum herum.
Öffentlicher Nahverkehr: EasyCard und Co
Der öffentliche Nahverkehr in Taiwan ist zuverlässig, günstig und gut ausgebaut, vor allem in Taipeh. Die beste Art, dich unkompliziert durch Stadt und Umland zu bewegen, ist die EasyCard.
- Was ist die EasyCard?
Eine wiederaufladbare Chipkarte für Metro, Bus, Zug, U-Bike, Fähre und sogar manche Convenience Stores. - Wo bekommst du sie?
Direkt am Flughafen (Taoyuan oder Songshan), an Metrostationen oder in 7-Eleven und Family Mart. - Wie lädt man sie auf?
In Metrostationen an Automaten oder an der Kasse in Conbinis (einfach „Top-Up“ sagen und den Betrag zeigen). Aber Achtung: Du kannst sie NUR mit Bargeld aufladen, auch in den Convenience Stores. Kartenzahlung, erst recht mit einer ausländischen Kreditkarte, wird nicht akzeptiert.
Tipp: In vielen Conbinis gibt es Sondereditionen, z.B. mit Hello Kitty, Pokémon oder als Schlüsselanhänger. Ideal als praktisches Souvenir.
Highlights für deine erste Taiwan Reise
Und jetzt zu den Highlights, die dich auf deiner Taiwan Reise erwarten – nicht nur in der Hauptstadt Taipeh, sondern auch darüber hinaus. Auch ich habe auf meiner Taiwan Reise längst nicht alles gesehen und habe mir deshalb vorgenommen unbedingt noch ein zweites Mal auf die Insel zu reisen.




Taipeh entdecken: Sehenswürdigkeiten, Viertel & Geheimtipps
Taipeh ist der perfekte Einstieg für Taiwan: Zwischen Hochhäusern, alten Tempeln und Nachtmärkten entfaltet sich eine faszinierende Mischung aus Moderne und Tradition. Was du in Taipeh nicht verpassen darfst, liest du jetzt:



Must-Sees in Taipeh
- Taipei 101: Das ehemals höchste Gebäude der Welt bietet dir nicht nur eine tolle Aussicht, sondern auch ein ganzes Einkaufszentrum mit Foodcourt. Der Aufzug ist einer der schnellsten der Welt und der Blick bei klarem Wetter ein Traum!
- Chiang Kai-shek Memorial Hall: Monumental, geschichtsträchtig und von wunderschön angelegten Gärten umgeben. Täglich gibt es eine Wachablösung.
- Longshan-Tempel: Einer der ältesten und spirituellsten Orte der Stadt mit wunderbarer Atmosphäre.
- Nationales Palastmuseum: Das Museum beherbergt eine der weltweit größten Sammlungen chinesischer Kunstschätze, darunter Kalligrafien, Jadeobjekte und das berühmte „Jade-Kohlkopf“-Exponat. Ein Muss für alle, die einen Blick in 5.000 Jahre chinesische Kultur werfen möchten.
- Martyrs Shrine: Diese Gedenkstätte beeindruckt mit traditioneller Architektur, Bergblick und der berühmten Wachablösung zu jeder vollen Stunde. Besonders ruhig und atmosphärisch ist der Ort am frühen Vormittag.




Stadtteile zum Erkunden
- Ximending: Bunt und voller Energie. Street Art, Secondhand-Shops, Manga-Cafés – und natürlich Street Food an jeder Ecke. Mein Tipp: Mache unbedingt einen Abstecher zur Rainbow-Street und dann zum Starbucks.
- Daan: Etwas ruhiger, mit dem großen Daan-Park und netten Cafés. Ideal zum Durchatmen.
- Zhongzheng: Hier schlägt das politische Herz der Stadt – viele Museen, historische Gebäude und tolle Architektur.




Teehäuser & Natur: Ausflug nach Maokong
Mit der Maokong Gondel (Metro + Seilbahn) fährst du in die Teeberge am Stadtrand. Hier reiht sich ein traditionelles Teehaus an das nächste, viele mit grandiosem Blick über die Stadt und das Taipeh101. Der perfekte Ort für eine Teeverkostung bei Sonnenuntergang! Neben den bekannten Teehäusern lohnt sich besonders ein Besuch des Zhinan-Tempels. Der prachtvolle Tempel thront mit Panoramablick über der Stadt und ist dem daoistischen Gott Lü Dongbin gewidmet.



Aussichtstipp: Elephant Mountain
Der kurze, aber knackige Aufstieg lohnt sich, besonders zum Sonnenuntergang aber auch sonst. Von hier aus hast du den ikonischen Blick auf das Taipei 101, eingerahmt von den grünen Hügeln der Stadt. Tipp: Früh los oder spät kommen, denn tagsüber ist es heiß und voller.
Tagesausflüge ab Taipeh: Magische Orte in der Umgebung
Wer in Taipeh übernachtet, muss nicht weit reisen, um echte Naturwunder, Filmkulissen und zauberhafte Küstenorte zu entdecken. Viele Highlights rund um die Hauptstadt lassen sich bequem als Tagestrip oder Wochenendausflug erreichen und bringen ganz neue Facetten auf deiner Taiwan Reise zum Vorschein. Hier sind meine liebsten Ausflugsziele ab Taipeh:




Jiufen: Das „Spirited Away“-Dorf
Eingebettet in grüne Berge mit Blick auf die Küste liegt Jiufen: ein Ort wie aus dem Animefilm „Spirited Away“. Kein Wunder also, dass sich hier alles ein bisschen nach Magie anfühlt, wenn man die Touristenmassen geschickt umschifft. Und das kannst du sehen:
- Jiufen Old Street: Enge Gassen mit roten Lampions, Garküchen, kleine Shops. Besonders abends wunderschön, wenn die Lampions leuchten.
- A-Mei Teahouse: Das berühmteste Teahouse (aus gutem Grund). Setz dich auf den Balkon, trink einen Oolong und beobachte das Lichtermeer. Als Alternative hat mir aber auch das Jiufen Teahouse sehr gefallen – als ob man in eine andere Welt abtaucht.
- Jiufen Gold Ecological Park: Etwas abseits findest du den Jiufen Gold Ecological Park: weniger besucht, mit spannender Geschichte rund um den Goldabbau. Denn Jiufen war eine Stadt, in der der Goldabbau sehr wichtig gewesen ist.
Tipp: Unter der Woche fahren – am Wochenende ist Jiufen oft extrem überlaufen.



Shifen: Wasserfall & Wunschlaternen
Ein kleines Dorf an einer Zugstrecke, bekannt für seinen Wasserfall (Taiwans größter) und die Möglichkeit, Wunschlaternen steigen zu lassen. Was du sehen kannst:
- Shifen-Wasserfall: Schöner Wasserfall, den du vom Dorf in etwa fünfzehn Minuten zu Fuß erreichst. Du kannst bist zum Wasserfall hinuntersteigen.
- Wunschlaternen auf den Gleisen: (Sehr) touristisch, aber auch spannend. Wenn du dich dafür entscheidest die aufsteigenden Laternen nicht nur zu beobachten, sollte eines allerdings bedacht werden: Die Umweltverschmutzung durch die Laternen ist schon bei Einfahrt ins Dorf sichtbar. Deshalb wähle am besten eine umweltfreundliche Laterne, die biologisch abbaubar ist oder zurückgeholt wird.
Tipp: Bei Regen kann es rutschig werden – festes Schuhwerk mitnehmen!




Yehliu Geopark: Wunderschöne Felsformationen direkt am Meer
Ein Küstenabschnitt, der wie von einem anderen Planeten wirkt, geformt von Wind, Wellen und der Zeit. Die folgenden Felsformationen solltest du nicht verpassen: Den „Queen’s Head“, den „Fairy Shoe“ und den „Honeycomb Rock“. Jede hat ihre eigene Geschichte. Der Eintritt beläuft sich auf ungefähr 80 TWD (~2,30 EUR). Tickets kannst du vor Ort oder einfach online kaufen – ein guter Anlaufpunkt dafür ist Klook. Dort gibt es immer wieder Deals.
Tipp: Früh am Morgen oder kurz vor Schließung kommen. Die Felsen wirken dann besonders surreal, und die großen Reisegruppen sind weg.




Taiwan kulinarisch entdecken
Das Essen war tatsächlich einer der Gründe, weshalb ich mich für meine Taiwan Reise entschieden habe – so seltsam das auch klingen mag. Street Food gehört zur Kultur wie Teehäuser oder Tempel und ich habe mir im Vorfeld eine Liste von den Gerichten gemacht, die ich unbedingt ausprobieren wollte. Die, die ich besonders mochte, teile ich jetzt mit dir:
- Xiao Long Bao z.B. bei Din Tai Fung: Soup Dumplings mit heißer Brühe im Inneren. Am besten im Original-Restaurant am Taipei 101, aber auch andere Filialen sind top.
- Bubble Tea Original trinken: Taiwan ist die Heimat des Bubble Teas. Viele sagen, Chun Shui Tang oder der Hanlin Tea Room seien die Ursprungsorte. Du solltest aber darauf achten, dass keine chemischen Perlen genutzt werden, nur dann schmeckt es richtig lecker.
- Stinky Tofu: Ja, er riecht intensiv. Aber gut zubereitet (knusprig frittiert mit süß-scharfer Soße) ist er eine echte Überraschung. Du bekommst ihn überall in der Stadt, aber ich empfehle einen der Nachtmärkte.
- Taiwanesisches Frühstück: Beliebt sind „Youtiao“ (frittierte Teigstangen), oft mit warmem Sojamilch-Süppchen serviert. Bestelle dir dazu auch die Scallion-Pancakes und du bist für den Tag gestärkt.
- Nachtmarkt-Spezialitäten: Unbedingt probieren musst du Gua Bao (gefüllte Bao-Burger), Süßkartoffelbällchen, Ananas-Kuchen und die Peanut Ice Cream Roll, eine Eisvariation mit Erdnussabrieb und Koriander in Reispapier eingewickelt – ultra lecker.
Geheimtipp: Stempeljagd auf deiner Taiwan Reise
Was du bestimmt schon aus Japan kennst, hat auch in Taiwan Kultstatus: Stempelstationen. Ob in der Metro, Museen, Aussichtspunkten oder an Sehenswürdigkeiten – oft findest du kleine, schön gestaltete Stempel mit dem Ort als Motiv.
- Meist stehen sie neben Infohäuschen in der Metro oder bei den Ausgängen.
- Bei Sehenswürdigkeiten musst du ein bisschen suchen: Ich habe z.B. gleich eine ganze Stempelstation im Taipeh101 gefunden.
- Viele Reisende bringen ein eigenes Notizheft mit und sammeln die Stempel wie Reisesouvenirs, was ich auch gemacht habe.
- Die Designs reichen von kleinen Maskottchen bis zu kunstvollen Ortsansichten; insgesamt sind die Stempel wirklich toll gestaltet!
Tipp: Leg dir ein kleines Reisetagebuch oder ein leeres Skizzenheft zu und halte mit den Stempeln deine Route fest. Es macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein wunderschönes Andenken an deine Reise.



Noch mehr Cityguides entdecken
Wenn dir meine Tipps rund um deine nächste Taiwan Reise gefallen haben, sind vielleicht auch meine anderen Cityguides etwas für dich! Schau unbedingt einmal bei meinem Artikel zu Leidens Sehenswürdigkeiten vorbei oder bei den folgenden Artikeln:
Megacool! Der Beitrag kommt wie gerufen. Ich war bisher einmal für 5 Tage in Taipeh und hab mich direkt verliebt. Will unbedingt bald wieder zurück nach Taiwan und dann auch mehr von der Insel sehen. Dein Beitrag ist eine super Hilfe und macht noch mehr Lust! :) Danke!
Gerne und dito, werde auch in jedem Fall noch mal zurück – es gibt einfach so viel zu entdecken. :)
[…] die Gondel kannst du übrigens auch deine EasyCard einsetzen, über die ich dir in meinem Artikel Taiwan für Einsteiger mehr erzählt habe. Ob bei einer geführten Teezeremonie, in einem offenen Teehaus mit Blick auf […]