Bei uns hängen die grauen Wolken momentan quasi auf der Straße. Das Wetter ist mies, es regnet andauernd (zumindest hier in Norddeutschland). Was gibt es da schöneres, als sich in wärmere Gefilde zu träumen? Deshalb möchte ich euch heute 5 Santorin Tipps geben, die ihr bei eurer nächsten Inselflucht ausprobieren könnt.
An was denkt ihr, wenn ihr Santorin hört? Ich persönlich muss bei dem Gedanken an die griechische Insel immer zuerst an Kreuzfahrtschiffe, Sektflaschen im dreistelligen Bereich und bekloppt dekadente Partys denken. Und natürlich auch an den Sonnenuntergang, der auf Santorin so viel schöner sein soll als auf jeder anderen Insel der Welt.
Da ich keine Partymaus bin, dafür aber Sonnenuntergänge liebe habe ich mich trotzdem dazu entschieden, Santorin einen Besuch abzustatten. Und das solltet ihr auch tun, denn die Vulkaninsel hat so viel mehr zu bieten als ihren Ruf.
Santorin Tipps: Die weiße Stadt Oía
Der Besuchermagnet von Santorin sind die weißen Städte, die sich wie eine Perlenkette entlang der Küste ziehen. Sie sind wunderschön anzusehen und das nicht nur von weitem. Die schönste dieser weißen Städte ist Oía. Sie liegt im Norden der Insel und zieht die Touristen an wie Fliegen. Trotzdem gehört diese Stadt in jedem Fall zu den Must-Sees von Santorin. Dies liegt zum einen daran, dass man von Oía aus ganz wunderbar den berühmten Sonnenuntergang beobachten kann, zum anderen daran, dass die Stadt selber wirkt als würde sie aus einem Fantasy Roman herausgesprungen sein. Ihre Gassen sind so verwinkelt, dass man spätestens nach fünf Minuten komplett die Orientierung verliert und sich in einem Traum von 1001 Nacht wiederzufinden glaubt. Gerade wenn die ersten Lichter angehen wirkt Oía noch mystischer. Und wenn man es geschafft hat dem Haupttouristenstrom zu entkommen, der zu den Klippen strömt, um der Sonne beim Untergehen zuzusehen, dann steht man plötzlich ganz allein zwischen den weiß getünchten Mauern und kann Katzen streicheln, so viel man will.
Was ihr in Oía gesehen haben müsst
- Die Windmühlen
- Den abgefahrensten Buchladen unter dieser Sonne: Den Atlantis Bookstore
- Den Sonnenuntergang, am besten von irgendeinem guten Aussichtspunkt
Santorin Tipps: Freiluftkino in Kamari
Abgesehen von ihren weißen Städten hat Santorin auch noch andere Dinge zu bieten. Ein ganz tolles Erlebnis ist zum Beispiel das Freiluftkino in der Nähe von Kamari. Hier lassen sich in dem eigentlich immer recht lauen Klima der Insel abends toll Filme schauen. Das Beste: Sie sind auf Englisch und somit die meisten verständlich. Wer also nach einem üppigen Abendessen noch ein bisschen Romantik genießen möchte, der sollte dem Freiluftkino definitiv einen Besuch abstatten.
Santorin Tipps: Insel Spezialitäten
Apropos Essen: Natürlich wird auch auf Santorin, wie im Rest Griechenlands auch, gerne und viel zu Abend gegessen. Der Klassiker ist natürlich der griechische Salat, aber wenn ihr schon mal auf der Insel mit dem schönsten Sonnenuntergang seid, dann solltet ihr auf jeden Fall einmal die santorinische Abwandlung eines griechischen Salats ausprobieren. Mit Kapern und Dill schmeckt die nämlich noch ein bisschen spritziger als ihr großer Bruder und verkörpert damit den Geist der Insel perfekt. Auch die Bohnenpaste Fava, die ebenfalls typisch für Santorin ist, solltet ihr unbedingt einmal ausprobieren, wenn ihr die Insel besucht.
Was ihr unbedingt probieren müsst
- Santorini Salad
- Fava
- Überbackene weiße Auberginen
Santorin Tipps: Archäologische Stätte in Akrotiri
Griechenland ist für mich schon immer das Land mit der längsten Geschichte gewesen. Schließlich haben sogar die Römer von den Griechen geklaut was das Zeug hielt und Athen galt lange als kulturelles Zentrum der Antike. Auch auf Santorin lässt sich Geschichte finden, etwas, das ich auf meinen Reisen immer sehr wichtig finde. In Akrotiri steht nämlich eine archäologische Ausgrabungsstätte, die mir allein durch ihr Alter schon den Atem geraubt hat. Dass man aber durch die einst von einem Vulkanausbruch verschüttete Stadt hindurchlaufen kann, hat mich restlos davon überzeugt, dass es die richtige Entscheidung war, die Stätte zu besuchen.
Was dabei alles erhalten geblieben ist, ist faszinierend: Alte Vasen, Hausdurchgänge und mehr lassen sich in der riesigen überdachten Halle entdecken.
Santorin Tipps: Santorinis Strände
Und zu guter Letzt dürft ihr bei eurem Besuch auf Santorin auch auf gar keinen Fall die wunderbaren Strände verpassen. Ihre Vielfalt ist wirklich atemberaubend: Von roten über weißen bis hin zu schwarzem Sand findet man auf Santorin alles.
Welche ihr unbedingt besuchen müsst
- Black Beach, zum Beispiel in Kamari
- Vlychada Beach
- Red Beach, nähe Akrotiri (aber Achtung: Offiziell ist der Zugang gesperrt; Betreten auf eigene Gefahr!)
Was muss man sich deiner Meinung nach unbedingt auf Santorini anschauen? Was sind deine Lieblingsgerichte? Welche Santorin Tipps hast du auf deiner Reise entdeckt? Lass es mich in den Kommentaren wissen.
Hallo Anna,
da wollte ich auch schon immer mal hin. Sehr schöner Text, der mich wieder dran erinnert, dass ich unbedingt mal nach Griechenland muss :-)
Liebe Grüße
Christina
Griechenlan ist toll: Die Kultur, das Essen, die Menschen. Immer gerne wieder. :-)
Hach das wäre jetzt schön dort zu sein, aber zumindest hat dein Beitrag für ein paar Minuten den Sommer zurück geholt :)
Ja, Santorin ist schon wirklich eine tolle Insel. Wäre gerne länger geblieben. :-)
Hallo Anna,
das ist sehr spannend zu lesen. Ich würde so gerne nach Santorin aber mich schrecken aktuell noch die Besuchermassen ab. Ähnlich ergeht es mir mit Island. Nach deinem Bericht scheint es ja garnicht sooo schlimm zu sein und man kann dennoch die Schönheit der Stadt, Natur und Sonnenuntergänge genießen.
Vielleicht mache ich es doch ;-)
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
ich denke, es kommt sehr auf die Jahreszeit an. Ich würde auf gar keinen Fall im Hochsommer nach Santorin fahren – denn dort ist auch Hochsaison und ich bin mir ziemlich sicher, dass es brechend voll ist. Wenn du aber in der Nebensaison fährst, dann hast du gute Chancen, die Insel abseits der Touristenmassen zu sehen. :-)
Santorin steht schon solange auf meiner Wunschliste – toll, dass du noch andere Seite der Insel aufzeigst als Oia.
LG Manuela
Oia ist natürlich das Juwel von Santorin, aber die Insel hat auch noch so viel mehr zu bieten, das stimmt. :-)
Die Insel sieht einfach nur traumhaft aus! Erinnert mich an Mykonos und ich liebe diese Insel! Nach Santorin(i) haben wir es (leider) noch nicht geschafft und dein Blogpost macht das Fernweh noch schlimmer :D es wird mal langsam Zeit..
Lieben Gruß, Anna
Von Mykonos habe ich auch schon viel Gutes gehört. Da würde ich auch sehr gerne noch mal hin, wenn ich die Gelegenheit habe. :-)
Santorini ist ein Traum! Den Atlantis Bookstore habe ich aber leider verpasst, dabei wäre eine solche Buchhandlung genau nach meinem Geschmack. Ich muss wohl einfach noch mal hin. ;-)
LG
Michi
Der Buchladen ist wirklich super. Besonders die Terrasse oben mit Blick auf die Bucht.
Hallo Anna. Vielen Dank für den schönen Reisebericht und die tollen Fotos. Wenn ich mal wieder auf Santorin bin, werde ich sicher einiges ausprobieren ☺️. Ich habe vor kurzem auch einen Artikel über meine Santorin Geheimtipps veröffentlicht: https://happydings.net/2017/06/20/insider-reisetipps-und-sehenswuerdigkeiten-in-santorin/
Vielleicht hast du ja Lust mal vorbei zu schauen. Ganz liebe Grüße Christina
Hallo Christina,
da schaue ich gerne vorbei.
Herzlich,
Anna
Traumhaft schön! Santorini steht schon lange auf meiner To-Do Liste ganz oben und in ein paar Tagen ist es endlich so weit :) Danke, für deine tollen Tipps und die shcönen Fotos. Jetzt steigt meine Vorfreude noch mehr ♥
http://www.ninifeh.de
Santorin ist wirklich toll. Wenn du die Chance hast, besuche die Insel auf jeden Fall. :-)
Ohja, Santorin ist schon etwas Besonderes, auch wenn die Kykladen-Insel so viele Besucher anzieht, dass es in der Hauptsaison manchmal nicht mehr „schön“ ist. Aber definitiv einen Besuch wert, wenn man die Kykladen bereist oder sogar Inselhopping macht. Als etwas ruhigere und dennoch spektakuläre Vulkan-Insel kann ich Folégandros sehr empfehlen – quasi die kleine, unbekannte kleine Schwester von Santorin.
Ich war von den Inseln bisher nur auf Santorin, aber die Alternative klingt auch nicht schlecht. Werde ich mir merken, danke!
[…] möchte ich heute anschreiben, und zwar indem ich dir Santorins schönste Strände vorstelle. Santorin ist nicht umsonst eine der schönsten griechischen Inseln: Hier reihen sich gleich mehrere atemberaubende Strände wie an einer Perle entlang der Küste auf. […]
[…] Santorin: Santorin hat nicht nur den schönsten Sonnenuntergang zu bieten (zumindest wenn man den landläufigen Behauptungen der Touristik Agenturen Glauben schenkt), […]